Меню
Разработки
Разработки  /  Немецкий язык  /  Уроки  /  7 класс  /  Auf dem Lande gibt es viel Interessantes

Auf dem Lande gibt es viel Interessantes

Урок познакомит учащихся с необыкновенной школой в Германии, расширит кругозор по темам «Домашние животные», «Школа в Германии», «Свободное время».
19.06.2016

Описание разработки

Цель урока:

1. Знакомство учащихся с необыкновенной школой в Германии.

2. Расширение кругозора учащихся по темам «Домашние животные», «Школа в Германии», «Свободное время».

3. Повторение грамматического материала (Perfekt).

4. Формирование умений в устной речи.

Задачи урока:

Развить умение читать и понимать содержание аутентичного текста с полным охватом содержания без использования словаря.

Активизировать и расширить словарь по теме «Домашние животные» и «Школа».

Формировать умение использовать словарь в устной речи на основе прочитанного текста.

Формирование умений в устной речи.

Ход урока:

Начало урока: Составление ассоциограммы для активизации лексического материала по теме «Школа» (5 мин).

Беседа о школе. Ist das Schulgebäude schön und modern? Was gibt es auf dem Schulhof? Was möchtet ihr auf dem Schulhof noch haben? Ist unsere Schule eine besondere Schule? Gibt es viele Arbeitsgemeinschaften? (5 мин)

Работа над первым абзацем статьи. Перед чтением - Schaut euch das Bild an. Was seht ihr?

Richtig, das ist eine Schule.

Seht euch das zweite Bild an. Was seht ihr?

Ja, das stimmt. Wir sehen Mädchen und einige Schafe. Sie sind auf dem Schulhof.

Auf dem Lande gibt es viel Interessantes

Jetzt lesen wir einen Artikel aus der deutschen Zeitschrift “Juma”. Der Artikel heißt “Schule mit Schafen”. Wie meint ihr, wovon ist die Rede im Artikel? Целеполагание. Гипотезы учащихся о теме урока на основе иллюстративного материала.

Работа над первым абзацем. В помощь учащимся предлагается карточка с опорными словами – Nordrhein-Westfalen, Schalksmühle, die Ganztаsgshauptschule. Нахождение на карте федеральной земли, населенного пункта, объяснение термина. (Arbeitsblatt №1) (6 мин)

Работа над вторым абзацем статьи. Lest den zweiten Absatz. Проверка понимания с помощью таблицы, где необходимо указать правильные и неправильные варианты предложений. (Arbeitsblatt №2) (8 мин)

Работа над третьим абзацем статьи. Lest den 3. Absatz. Проверка понимания при помощи вставления пропущенных слов (Füllt den Lückentext aus. Setzt die Buchstaben ein.). (Arbeitsblatt №3)

Kontrolliert die Aufgabe in Paaren. Взаимоконтроль выполненной работы (работа в парах). Lest die richtigen Sätze vor. Чтение вслух проверенных предложений. (5 мин)

Проверка понимания текста в целом.

Wie sieht das Schulterritorium aus? Hört zu und zeichnet den Plan des Geländes nach dem Diktat. (Опорные слова на карточках – Holzhütten, der Schulgarten, der Teich, der Sonnenkollektor, der Bienenstand).

Was haben die Schüler gemacht? Sagt die Sätze im Perfekt. (Опoрные словосочетания – viele Hütten bauen, einen Schulgarten anlegen, einen Teich anlegen, einen Schafstall bauen, einen Holzzaun errichten, den Platz pflastern, die Schafe pflegen).

Welche Emotionen haben die Schüler? (5 мин)

Оценка полученной информации. Was habt ihr aus dem Artikel erfahren? Ist der Artikel interessant? Ist er informativ? Möchtet ihr in dieser Schule lernen? Mögt ihr Tiere? Habt ihr Haustiere? Wie meint ihr, ob es in Russland solche Schulen gibt? (2 мин)

Формирование умений в устной речи на основе прочитанного. Erzählt über die Schule in Schalksmühle nach dem Plan: 1. Wo liegt die Schule? 2. Was ist das für eine Schule? 3. Was gibt es auf dem Schulgelände? 4. Wie sorgen die Schüler für die Schafe? 5. Macht es ihnen Spaß? (5 мин)

Подведение итогов урока:

- рефлексия (самочувствие на уроке, удачи-неудачи, причины),

- оценки за работу на уроке. (2,5 мин)

Домашнее задание: 1. cоставить письменно 3 вопроса к Ахиму по содержанию текста, (для желающих) найти в Интернете информацию о подобной школе в России и сделать краткое сообщение. (1 мин)

Конец урока. Ihr habt heute in der Stunde gut gearbeitet. Ich bin mit eurer Arbeit zufrieden. Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen! (0,5 мин)

Весь материал - в документе.

Содержимое разработки

Урок немецкого языка в 7 классе (цикл 4, урок 16)

Клочкова Е.И., учитель немецкого языка МБОУ СОШ №38 г. Орла

Цель урока:

1. Знакомство учащихся с необыкновенной школой в Германии.

2. Расширение кругозора учащихся по темам «Домашние животные», «Школа в Германии», «Свободное время».

3. Повторение грамматического материала (Perfekt).

4. Формирование умений в устной речи.



Задачи урока:

  1. Развить умение читать и понимать содержание аутентичного текста с полным охватом содержания без использования словаря.

  2. Активизировать и расширить словарь по теме «Домашние животные» и «Школа».

  3. Формировать умение использовать словарь в устной речи на основе прочитанного текста.

  4. Формирование умений в устной речи.

Оснащение урока: карта Германии, виды Шалькcмюле, текст статьи из журнала «Juma» №2, 2003, рабочие листы с заданиями, карточки с географическими реалиями, опорными словами и словосочетаниями, фотография нашей школы, листы для рисования, карандаши.

Виды работы на уроке: фронтальная, парная, индивидуальная.

Ход урока:

  1. Начало урока: Составление ассоциограммы для активизации лексического материала по теме «Школа» (5 мин).



Noten

Schüler





Lehrer



Pause



Klassenzimmer



Schulfächer



SCHULE





Schulgebäude

Arbeitsgemeinschaften



Schulhof





  1. Беседа о школе. Ist das Schulgebäude schön und modern? Was gibt es auf dem Schulhof? Was möchtet ihr auf dem Schulhof noch haben? Ist unsere Schule eine besondere Schule? Gibt es viele Arbeitsgemeinschaften? (5 мин)



  1. Работа над первым абзацем статьи. Перед чтением - Schaut euch das Bild an. Was seht ihr?



Richtig, das ist eine Schule.

Seht euch das zweite Bild an. Was seht ihr?

Ja, das stimmt. Wir sehen Mädchen und einige Schafe. Sie sind auf dem Schulhof.

Jetzt lesen wir einen Artikel aus der deutschen Zeitschrift “Juma”. Der Artikel heißt “Schule mit Schafen”. Wie meint ihr, wovon ist die Rede im Artikel? Целеполагание. Гипотезы учащихся о теме урока на основе иллюстративного материала.



  1. Работа над первым абзацем. В помощь учащимся предлагается карточка с опорными словами – Nordrhein-Westfalen, Schalksmühle, die Ganztаsgshauptschule. Нахождение на карте федеральной земли, населенного пункта, объяснение термина. (Arbeitsblatt №1) (6 мин)



  1. Работа над вторым абзацем статьи. Lest den zweiten Absatz. Проверка понимания с помощью таблицы, где необходимо указать правильные и неправильные варианты предложений. (Arbeitsblatt №2) (8 мин)



  1. Работа над третьим абзацем статьи. Lest den 3. Absatz. Проверка понимания при помощи вставления пропущенных слов (Füllt den Lückentext aus. Setzt die Buchstaben ein.). (Arbeitsblatt №3)

Kontrolliert die Aufgabe in Paaren. Взаимоконтроль выполненной работы (работа в парах). Lest die richtigen Sätze vor. Чтение вслух проверенных предложений. (5 мин)



  1. Проверка понимания текста в целом.

  • Wie sieht das Schulterritorium aus? Hört zu und zeichnet den Plan des Geländes nach dem Diktat. (Опорные слова на карточках – Holzhütten, der Schulgarten, der Teich, der Sonnenkollektor, der Bienenstand).

  • Was haben die Schüler gemacht? Sagt die Sätze im Perfekt. (Опoрные словосочетания – viele Hütten bauen, einen Schulgarten anlegen, einen Teich anlegen, einen Schafstall bauen, einen Holzzaun errichten, den Platz pflastern, die Schafe pflegen).

  • Welche Emotionen haben die Schüler? (5 мин)



  1. Оценка полученной информации. Was habt ihr aus dem Artikel erfahren? Ist der Artikel interessant? Ist er informativ? Möchtet ihr in dieser Schule lernen? Mögt ihr Tiere? Habt ihr Haustiere? Wie meint ihr, ob es in Russland solche Schulen gibt? (2 мин)



  1. Формирование умений в устной речи на основе прочитанного. Erzählt über die Schule in Schalksmühle nach dem Plan: 1. Wo liegt die Schule? 2. Was ist das für eine Schule? 3. Was gibt es auf dem Schulgelände? 4. Wie sorgen die Schüler für die Schafe? 5. Macht es ihnen Spaß? (5 мин)



  1. Подведение итогов урока:

- рефлексия (самочувствие на уроке, удачи-неудачи, причины),

- оценки за работу на уроке. (2,5 мин)

10. Домашнее задание: 1. cоставить письменно 3 вопроса к Ахиму по содержанию текста, (для желающих) найти в Интернете информацию о подобной школе в России и сделать краткое сообщение. (1 мин)

11. Конец урока. Ihr habt heute in der Stunde gut gearbeitet. Ich bin mit eurer Arbeit zufrieden. Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen! (0,5 мин)

Приложение №1

Arbeitsblatt 1

Wie versteht ihr den Titel des Artikels?

Was bedeutet in diesem Artikel SMS?

Welche Tiere gibt es in dieser Schule?

Für wie viel Tiere sorgen die Schüler?


Arbeitsblatt 2




R

F

1.

Der Rektor ist mit seinen Schülern zufrieden.



2.

Die Schüler bauen viele Hütten aus Holz.



3.

Die Schüler legen auch einen Park an.



4.

In der Schule gibt es einen Sonnenkollektor.



5.

Die Schafe haben im Winter kein warmes Wasser.



6.

Im Bienenstand hausen vierzehn Völker.



7.

Der Rektor freut sich über viel Honig.



Arbeitsblatt 3


  1. Das Territorium ist … m3 groß. 2. Es liegt … . 3. In der Schule gibt es verschiedene … . 4. Zuerst gab es hier … . 5. Im Stall arbeiten die Schüler der … . 6. Achim ist 2 Jahre bei der … . 7. Die Arbeit macht ihm … . 8. Die Schafe sind … . 9. Es gibt auch einen … . 10. Er sorgt für … .



  1. neben der Schule; b. Schaf-AG; c. 40 000; d. die nötigen Impfungen; e. einen Riesenspaß; f. Arbeitschgemeinschaften; g. pflegeleicht; h. 9. und 10. Klassen; i. Tierarzt; l. 6 Tiere.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10













Приложение №2

Text des Artikels (gekürzt)


SCHULE MIT SCHAFEN


SMS – bedeutet in Schalksmühle “Schule mit Schafen”. Das ist kein Witz, die Schule mit Schafen gibt es wirklich. 16 Tiere grasen friedlich neben der Ganztagshauptschule.


Rektor Bernd Volkmer ist stolz auf seine Schülerinnen und Schüler. Die Schüler bauten viele Holzhütten. In einer liegt das Werkzeug. In einer anderen Hütte stehen Stühle für den Unterricht im Freien. Die Schüler legten auch einen Schulgarten und einen Teich an. Mit einem Sonnenkollektor machen sie warmes WEasser, so haben die Schafe auch im Winter zu trinken. Sie haben auch einen Bienenstand mit 10 Völkern. “125 Kilo Honig ernten wir jedes Jahr”, erzählt der Schulleiter.


Wie kam es zu den Schafen? Es gab 40 000 m3 großes Gelände und es lag neben der Schule. Es entstanden verschiedene Arbeitsgemeinschaften (AG). Die eine kümmete sich um die Wiese, da gab es viel Gras, so kam die Idee mit Schafen. Am Anfang gab es 6 Tiere. Die Schüler der 9. Und 10. Klasse sind begeistert bei der Sache. Sie haben einen Schafstall gebaut und einen Holzzaun errichtet. “Wir haben auch den Platz vor dem Stall gepflastert”, erinnert sich Achim. Er ist schon 2 Jahre bei der Schaf-AG. “Mir macht es einen Riesenspaß”, meint er. Die Schüler können die Schafe pflegen. Sie sehen auch nach, ob ein Tier krank ist. Zum Glück sind die Schafe pflegeleicht. Ein Tierarzt sorgt für die nötigen Impfungen.





Приложение № 3


Schalksmühle



Das Wappen und die Lage der Gemeinde Schalksmühle in Nordrhein-Westfalen

Schalksmühle ist eine kleine alte Siedlung in Nordrhein-Westfalen nicht weit von Düsseldorf. Sie besteht seit 1407.Hier gibt es 11.135 Einwohner.

In Schalksmühle gibt es nicht viele Sehenswürdigkeiten, aber einige Gebäude haben eine historische Bedeutung, zum Beispiel das Bauernhaus und die Grundschule.

In der Siedlung gibt es 5 Kirchen, einen Park, einen Bahnhof, 7 Schulen und 6 Kindergärten.

In der Siedlung ist der Sport hoch entwickelt.

In Schalksmühle gibt es einige kleine Industriebetriebe, vor allem ist die Elektroindustrie vertreten.



























Das Panorama der Siedlung aus der Vogelperspektive



Schalksmühle. Das Rathaus



Der Bahnhof in Schalksmühle

































Приложение 4

Diktat zum Zeichnen

Auf der Wiese neben der Schule gibt es vier Holzhütten. Die eine mit dem Werkzeug liegt links. Nebenan stehen andere drei Holzhütten. Rechts unten ist ein Teich angelegt. Vor den Hütten links von dem Teich liegt ein Schulgarten mit sechs Apfelbäumen. Sie stehen in zwei Reihen. Hinter dem Garten steht links in der Ecke ein Bienenstand. Rechts ist hinter dem Teich in der Ecke ein Schafstall. Zwischen dem Bienenstall und dem Schafstall gibt es einen Sonnenkollektor. Um das Gelände herum gibt es einen Holzzaun.



So kann das Bild aussehen



















































Informationsquellen:

https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42077310 (Petra Klawikowski)

http://www.schalksmuele.de

http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1241890

http://www.de.wikipedia.org

http://www.verbundschule-schalksmuehle.de

http://fb.ru/article/165922/kak-narisovat-ovechku-poetapno

https://elhow.ru/razvlechenija/hobbi/risovanie/pejzazh/kak-narisovat-park

http://www.dreamstime.com/stock-images-bee-hive-image26107844

https://yandex.ru/images/search?text/razvivajuschee-zanjatie-dlja-detej















-75%
Курсы повышения квалификации

Современные педагогические технологии в образовательном процессе

Продолжительность 72 часа
Документ: Удостоверение о повышении квалификации
4000 руб.
1000 руб.
Подробнее
Скачать разработку
Сохранить у себя:
Auf dem Lande gibt es viel Interessantes (2.01 MB)

Комментарии 0

Чтобы добавить комментарий зарегистрируйтесь или на сайт