Меню
Разработки
Разработки  /  Немецкий язык  /  Уроки  /  7 класс  /  Конспект урока по теме "Жизнь в городе или в деревне: где лучше?"

Конспект урока по теме "Жизнь в городе или в деревне: где лучше?"

Задачи:

в речевой и языковой компетенции.

- создание условий для развития памяти, внимания, мышления, содействовать формированию самостоятельной познавательной деятельности

- способствовать развитию культуры взаимоотношений при работе в парах, группах, коллективе; содействовать развитию интереса к изучению иностранного языка, способствовать профориентации учащихся

01.02.2017

Содержимое разработки

Где лучше: жизнь в городе или в деревне? (Мастер-класс)

Учитель: Дружинина Е.В.

Цель: - развитие навыков речевой и языковой компетенции.


Задачи:


- создание условий для развития памяти, внимания, мышления, содействовать формированию самостоятельной познавательной деятельности

- способствовать развитию культуры взаимоотношений при работе в парах, группах, коллективе; содействовать развитию интереса к изучению иностранного языка, способствовать профориентации учащихся


Ход урока:


  1. Организационный момент. Приветствие.

Guten Tag! Setzt euch! Wie ist es Laune? Zeigt mir bitte!

Wer hat heute Klassendienst? Der wievielte ist heute? Welcher Tag ist heute? Wie ist das Wetter heute? Ist es kalt? Welche Jahreszeit ist es? Ist es Winter? Wie heissen die Wintermonate? Was habt ihr zu Hause gemacht?


  1. Активизация лексических знаний учащихся. (слайд 1)

Lesen wir die Wörter! Übersetzt bitte!

Die Haltestelle,der Verkehr, einsteigen, aussteigen, regeln, die Verkehrsampel, der Strassenübergang, einbiegen in (Akk.), das Vieh, das Geflügel, das Getreide, Viehzucht treiben, mähen, dreschen, jaten , pflügen, säen, melken, füttern.

Gut! Wie meint ihr, zu welchem Thema gehören diese Wörter?

Die Stadt

Das Dorf (das Land)


  • Ja, stimmt. Diese Wörter brauchen wir bei der Arbeit an unserem Thema. (слайд 2)

Das Leben in der Stadt und auf dem Lande.

In der heutigen Stunde werden wir darüber sprechen, mit dem Computer arbeiten, Projekte präsentieren, die Vorteile und Nachteile des Lebens in der Stadt und auf dem Lande besprechen.
  1. Arbeit in Gruppen.
Wir teilen in zwei Gruppen – Architekten und Ingenieuere. Ihr schafft eine Stadt mit der Hilfe der Bilder (приложение 1). Dann muss man die Stadt präsentieren und diese Fragen dabei beantworten. (приложение 2). Ihr habt zehn Minuten. Präsentation der Städte.
  1. Diskussion (приложение 3)
Wir haben eine Frage: wo ist das Leben besser: in der Stadt oder auf dem Lande? Und wir beginnen mit einer Diskussion. Wir arbeiten wieder in 2 Gruppen. Die Landwirte meinen, dass das Dorfleben besser ist. Die Ingenieuere meinen, dass das Stadtleben besser ist. Ihr musst Pro – und Contra –Argumente sammeln.(приложение 3) Ihr habt 3-4 Minuten. Später besprechen wir alles in Form der Zik-Zak –Diskussion.

Die „Ingenieure" meinen, dass das Stadtleben besser ist.

Vorteile des Stadtlebens

Nachteile des Dorflebens







Die „Landwirte" meinen, dass das Stadtleben besser ist.

Vorteile des Dorflebens

Nachteile des Stadtlebens





Die Schüler besprechen das Thema. Entspannungspause. Seid ihr müde? Machen wir Pause.
  1. Gruppenarbeit.
Einrichtung: ein Blatt Papier, Filzstifte,
Aufgabe : Beschreiben Sie den Ort Ihrer Sommerferien (Stadt oder Dorf). Das Bild und 5-7 Sätze auf Deutsch 4. Gespräch über das schöne Leben auf dem Lande. Macht bitte die Bücher auf der Seite 117-118 Übung 3 (a,b) auf. Hören wir zu! Übung 3(b) Seite 118 – Beantworten Sie bitte die Fragen!
  1. Подведение итогов урока, оценивание учащихся.
  2. домашнее задание – выучить слова, с. 114.



Приложение1





Приложение 2



Ingenieuere.

Architekten

Wo liegt das?



Was gehort zu den Gebauden?



Welche Verkehrsmittel gibt es?



Was konnen die Touristen besichtigen?



Wo kann man die Freizeit verbringen?







Приложение 3

Die „Ingenieure" meinen, dass das Stadtleben besser ist.

Vorteile des Stadtlebens

Nachteile des Dorflebens







Die „Landwirte" meinen, dass das Stadtleben besser ist.

Vorteile des Dorflebens

Nachteile des Stadtlebens
















-80%
Курсы повышения квалификации

Теоретические и практические основания методической деятельности преподавателя иностранного языка

Продолжительность 72 часа
Документ: Удостоверение о повышении квалификации
4000 руб.
800 руб.
Подробнее
Скачать разработку
Сохранить у себя:
Конспект урока по теме "Жизнь в городе или в деревне: где лучше?" (161 KB)

Комментарии 0

Чтобы добавить комментарий зарегистрируйтесь или на сайт